Der Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar ist ein internationaler Aktionstag, der ins Leben gerufen wurde, um Aufmerksamkeit zu schaffen, denn Seltene Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen weltweit, doch die einzelnen Erkrankungen sind oft unbekannt. Der Tag soll das Bewusstsein in der Öffentlichkeit, bei Entscheidungsträgern und im Gesundheitssystem schärfen. Betroffene und ihre Angehörigen stehen häufig vor großen Herausforderungen – von der Diagnose bis zur Therapie. Der Tag erinnert daran, dass sie nicht allein sind, und bringt Menschen zusammen, die gemeinsam für mehr Unterstützung kämpfen. Viele seltene Krankheiten, wie PNH, sind kaum erforscht. Der Tag macht auf den dringenden Bedarf an finanziellen Mitteln und politischer Unterstützung aufmerksam, um neue Therapien zu entwickeln. Er soll dazu beitragen, bessere Versorgungsstrukturen, mehr Forschungsgelder und einen gerechteren Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Tag ist eine Chance, den oft unsichtbaren Erkrankungen eine Bühne zu geben und gemeinsam Hoffnung zu schenken. Und wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie dabei mithelfen können, dann folgen ein paar Ideen: Teilen Sie Ihre Geschichte, Ihre Erfahrung zählt. Posten oder reposten Sie Beiträge über die Erkrankungen oder die Beiträge vom Instagram-Kanal des @rarediseaseday oder der @stiftunglichterzellen auf Instagram/Facebook und markieren Sie @rarediseaseday. Nutzen Sie #RareDiseaseDay, um Teil der weltweiten Bewegung zu sein. Jede Geste macht einen Unterschied. Übrigens: Unsere nächste Podcast-Folge „lichterStimmen“ dreht sich darum, welche Auswirkungen das Attribut „selten“ bei AA/PNH auf die Gesundheit und das Leben von Betroffenen hat.
|